besser vernetzen - besser zusammenarbeiten - besser versorgen. Die Broschüre als PDF finden Sie bei den Links.
Univ.Prof.Dr. Paul Plener, MHBA hat uns den Vortrag der Fachtagung 2022 zur Verfügung gestellt. Er ist Leiter der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Medizinische Universität Wien/ Universitätsklinikum AKH. Den Vortrag finden Sie bei den Links.
Unterlagen des Workshops der Fachtagung von MMag. Manfred Zentner, Donau Universität Krems, Department für Migration und Globalisierung
Professionelle Begleitung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche nach Trennung/Scheidung der Eltern. Gruppenstart in St. Pölten im Februar 2023. Allgemeiner Online-Infoabend am Mittwoch, 15. Februar 2023, 17:00 Uhr. Nähere Informationen bei den Links.
Die Fortbildungsangebote richten sich speziell an Mitarbeiter*innen der offenen, verbandlichen und institutionalisierten Jugendarbeit in Niederösterreich. Nähere Infos und Anmeldemöglichkeit bei den Links.
Die „Antlas“ Ges.m.b.H. sucht Verstärkung! Angebot der Stelle einer Teamleitung für Masala, unsere Sozialpädagogische Inklusionswohngemeinschaft. Nähere Infos finden Sie bei den Links.
In kompakter Weise werden Ihnen die wichtigsten Inhalte zum Thema HIV und sexuell übertragbaren Infektionen, im Kontext von Sucht und Drogenkonsum, vermittelt. Nähere Informationen finden Sie bei den Links.
Ist eigentlich jeder Konsum problematisch? Ab wann sollte ich und vor allem wie spreche ist es richtig an? Wie kann ich die Risikokompetenz meiner Klient*innen fördern? Wie sieht das Suchthilfenetzwerk in NÖ aus?
Diese und andere Fragen werden in der Fortbildung am 8. März 2023 beantwortet. Nähere Infos bei den Links.
Psychotherapeut*in für Krems und Zwettl gesucht. Nähere Infos finden Sie bei den Links.
Mit diesem Weiterbildungsangebot wollen wir unser erworbenes Wissen mit Ärzt*innen, Psycholog*innen, Therapeut*innen, Pädagog*innen sowie weiteren betroffenen Personen teilen mit Fokus auf Interdisziplinarität und Praxisnähe. Wir informieren Sie über Aktuelles aus der Forschung sowie über die neuesten Richtlinien. Nähere Infos und Beschreibung der einzelnen Module finden Sie bei den Links.
Notrufgespräch für psychische Notsituation: rund um die Uhr, anonym und kostenfrei: